+++++ REACT-EU +++++

Unternehmensschulungen

„Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz“
sowie
„Stressprävention am Arbeitsplatz“

Herzlich willkommen beim
Bündnis gegen Depression Marburg-Biedenkopf e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach der Stiftung Deutschen Depressionshilfe mit den Zielen die gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern, das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern und Suiziden vorzubeugen.

Auf dieser Seite erhalten Betroffene, Angehörige, Experten und Interessierte Informationen zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Depression und zu den Aktivitäten unseres Vereins.

Liebe Mitglieder des
„Bündnis gegen Depression Marburg-Biedenkopf e.V.“

wir laden Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 19.30 Uhr ein. Die Versammlung findet online via Zoom statt. Die Einladungen mit den Zugangsdaten sind allen Mitgliedern bereits im Januar via Mail zugegangen. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, oder eine Frage zur Mitgliederversammlung haben, kontaktieren Sie uns bitte via Mail.

Herzliche Grüße Ihr „Bündnis gegen Depression Marburg-Biedenkopf“

Vortragsreihe zu verschiedenen Themen

der psychischen Gesundheit

Jeden 2. Donnerstag im Monat

das „Bündnis gegen Depressionen Marburg-Biedenkopf“ lädt regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat zu einer Vortragsreihe ein. Es gibt wechselnde Inhalte und im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Gelegenheit in einer Diskussionsrunde Fragen an die Experten zu stellen. Die Vorlesungen finden via Zoom statt. Sie brauchen keine Voranmeldung, jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

Wir freuen uns, Sie im Juni zu folgendem Vortrag zu begrüßen:

08. Juni 2023 – 19.00 UHR

Zoom-Meeting

Psychedelische Substanzen
in der Depressionsbehandlung

Psychedelische Drogen wie LSD oder Psilocybin werden aktuell weltweit (auch in Deutschland) als neue Behandlungsmethoden für depressive Störungen untersucht. In meinem Vortrag werde ich den aktuellen Stand der Forschung darstellen und einen kritischen Blick auf die vorläufigen Ergebnisse und gezogenen Schlussfolgerungen werfen.

Vortragender: Dr. Lukas A. Basedow,
Psychotherapie-Ambulanz Marburg (PAM), Marburg

Moderation: Dr. Katharina Szota,
AG Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie-Ambulanz Marburg (PAM), Marburg, Schriftführerin des „Bündnis gegen Depression Marburg-Biedenkopf“

Zoom-Meeting beitreten:

Link

Meeting-ID: 826 2974 8881                      Kenncode:  701735

Bitte klicken Sie dazu einfach zur Veranstaltungszeit auf den folgenden Link. Dieser bringt Sie direkt zur Vorlesung. Geben Sie dann den Kenncode ein. Sie brauchen Zoom vorab nicht zu installieren, der Zugang ist direkt über den Browser möglich

Info: Auch wenn es nicht erforderlich ist, können Sie Zoom vorab auf Ihrem Computer installieren. Die Verbindung ist dann evtl. ein bisschen stabiler. Dazu verwenden Sie den folgenden Link und klicken auf den ersten Download-Link auf der Seite. Das Programm wird dann heruntergeladen und Sie können es im Anschluss installieren. (Kostenfrei)

Hier der Link zum Download der Zoom-Installationsdatei:

Link

Tipp: Wenn Sie möchten können Sie die Zoom-App auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren und auf diesen Geräten an der Versammlung teilnehmen.

Sie finden uns neuerdings auch auf:

Facebook

Link

hier erhalten Sie neueste Infos über den Verein… Liken Sie uns gerne!

YouTube

Link

Hier finden Sie demnächst einige unserer Vorträge zum anschauen, wenn Sie live nicht dabei sein konnten. (noch im Aufbau!) Abbonieren Sie unseren Kanal, dann bekommen Sie neue Uploads von unseren Vorträgen angezeigt.

Hinweis

Wir suchen fortlaufend ehrenamtlich tätige Menschen für unsere Arbeit. Bei Interesse verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Wir freuen uns über Ihre Hilfe und Ihr Interesse!

+++ REACT-EU +++

Unternehmensschulungen zu den Themen:

„Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz“
sowie „Stressprävention am Arbeitsplatz“

Im Rahmen des Projektes REACT-EU „Psychische Gesundheit Arbeitswelt Hessen“ können kostenfreie Schulungen für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende angeboten werden. Hier erhalten Sie Informationen zu einem förderlichen Umgang mit Menschen im Betrieb, die eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung haben oder bei denen eine nicht-krankhafte psychische Belastungssituation vorliegt. Zudem enthalten die Schulungen Informationen und Übungen, um Überlastungssituationen aktiv vorzubeugen oder stressreiche Situationen gut zu bewältigen.

Die Schulungen vermitteln Informationen zu:

–   Wie erkenne ich eine Depression oder Erschöpfungszustände?

–   Wie führe ich ein Gespräch mit psychisch erkrankten
    Mitarbeiter*innen oder Kolleg*innen?

–   Wo erhalte ich Hilfe? Oder: Wie kann ich erkrankte
   
Mitarbeiter*innen/Kolleg*innen auf dem Weg in eine
    professionelle Behandlung unterstützen?

–   Wann gerate ich in stressreiche Situationen? 
    Und: Was kann ich selbst tun, um Stress vorzubeugen
    oder gut zu bewältigen?

Insbesondere klein- und mittelständische Betriebe sowie Branchen, die von den Folgen der Pandemie besonders betroffen sind, möchten wir mit diesem Projekt ansprechen. Bei Interesse können Sie uns gerne eine Mail schreiben:

bgdepres@med.uni-marburg.de

Dieses Projekt ist Teil der Interventionsstrategie zur Unterstützung bei der Bewältigung der sozialen Folgen der Corona-Pandemie im Projekt REACT-EU „Psychische Gesundheit Arbeitswelt Hessen“ in Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sowie dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Projektlaufzeit endet Ende 2022.

Info-Hotline

Psychische Erkrankungen im Team – Was kann ich tun?

Unterstützung für Führungskräfte
und Betriebs- und Personalverantwortliche

Die Informations-Hotline „Psychische Gesundheit Arbeitswelt Hessen“ bietet Unterstützung für Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie für Betriebs- und Personalräte in Hessen. Über die Info-Hotline können Sie Beratung zur Gesprächsführung mit Betroffenen sowie zu Anlaufstellen in ihrer Region erhalten.

Sie erreichen die Hotline dienstags
von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
unter folgender Nummer:

0800 – 3344530

Die Info-Hotline ist ein gemeinsames Angebot des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Info-Telefon Depression:

0800 / 33 44 533

 Mi, Fr: 08.30 – 12.30 Uhr und     Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr

Grußwort

Herzlich Willkommen,

ich begrüße Sie auf der Seite des Bündnisses gegen Depression Marburg-Biedenkopf e.V.

Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Die Verbesserung der Lebenssituation der Erkrankten, gesundheitlich wie gesellschaftlich, ist mir ein wichtiges Anliegen.

Wir haben und zum Ziel gesetzt, durch vielfältige Aktivitäten und Schaffung eines regionalen Netzwerkes die Situation der Betroffenen zu verbessern. In unserem Verein engagieren sich u.a. Ärztinnen und Therapeutinnen, Erkrankte und Angehörige.

Wir freuen uns wenn wir Ihnen durch unser Engagement ein breites Spektrum an Informationen und Hilfsangeboten zum Thema Depressionen zur Verfügung stellen können.

Freundliche Grüße Ihr Tilo Kircher, 1.Vorsitzender